Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Samstag trennten sich SSV Warmensteinach und die Zweitvertretung von (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid unentschieden mit 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
(SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 40 Zuschauern durch Ervil Demirel bereits nach fünf Minuten in Führung. Nach nur 23 Minuten verließ Daniel Prechtl von SSV Warmensteinach das Feld, Marco Schoderer kam in die Partie. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II für sich beanspruchte. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Kevin Koc Luis Rabenstein und Bastian Bauernfeind vom Feld und brachte Ismet Yikar und Florian Buberl ins Spiel. Lukas Kastl, der von der Bank für Matthias Linhart kam, sollte für neue Impulse bei SSV Warmensteinach sorgen (56.). Kastl war zur Stelle und markierte das 1:1 der Gastgeber (85.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Michael Lichtl mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 90. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. In der 90. Minute erzielte Sebastian Feulner das 2:1 für SSV Warmensteinach. Letztlich gingen SSV Warmensteinach und (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II mit jeweils einem Punkt auseinander.
SSV Warmensteinach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Zum Abschluss der Saison rangiert SSV Warmensteinach auf dem 13. Platz. Die Hintermannschaft von SSV Warmensteinach präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 72 Gegentreffer musste SSV Warmensteinach hinnehmen. Die Saisonbilanz von SSV Warmensteinach kommt dürftig daher, wie fünf Siege, sechs Remis und 15 Niederlagen nachhaltig belegen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SSV Warmensteinach, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Kurz vor Saisonende besetzt (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II mit 24 Punkten den zwölften Tabellenplatz. Sattelfest war die Defensive des Gasts in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht das Team von Coach Jürgen Wernecke zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 37:61 da. Die Saisonausbeute von (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, drei Remis und 16 Pleiten zusammen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte (SG1) FC Creußen II/ FSV Schnabelwaid II nur drei Zähler.