Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein 1:1-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung der Zweitvertretung von SV Mitterkreith gegen die Reserve von TSV Sattelpeilnstein. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Andreas Brandl von SV Mitterkreith II, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Andre Bryx ersetzt wurde. Für das erste Tor sorgte Christian Strahl. In der 25. Minute traf der Spieler des Heimteams ins Schwarze. TSV Sattelpeilnstein II war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Maximilian Auer zum 1:1 (91.) den Gast vor der Niederlage bewahrte. Letztlich gingen SV Mitterkreith II und TSV Sattelpeilnstein II mit jeweils einem Punkt auseinander.
Die bisherige Saisonbilanz von SV Mitterkreith II bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für die Mannschaft von Coach Martin Holzer auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich SV Mitterkreith II auf Rang neun wieder.
Die Bilanz von TSV Sattelpeilnstein II ist mit zwei Siegen und zwei Niederlagen ausgeglichen. Das setzt sich auch beim Torverhältnis (7:7) konsequent fort. Folgerichtig findet sich das Team von Thomas Hintereder im Tabellenmittelfeld wieder. Mit dem Gewinnen tut sich TSV Sattelpeilnstein II weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Mitterkreith II die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle fiel SV Mitterkreith II sogar ab und steht nun auf Rang neun.
Am nächsten Sonntag reist SV Mitterkreith II zu SV Erzhäuser-Windm. II, zeitgleich empfängt TSV Sattelpeilnstein II DJK Rettenbach II.