Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für den TSV Burgfarrnbach gab es in der Auswärtspartie gegen TSV Langenzenn nichts zu holen. Der TSV Burgfarrnbach verlor mit 0:3. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. TSV Langenzenn löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Das Hinspiel hatte der TSV Burgfarrnbach mit 1:0 knapp für sich entschieden.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Anstelle von Stephan Schneider war nach Wiederbeginn Tim Fuchs für den TSV Burgfarrnbach im Spiel. Patrick Pattaro versenkte die Kugel zum 1:0 (50.). Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV Burgfarrnbach frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Holger Schraml Cedric Diebold und Daniel Emmert für Thomas Damasty und Branko Mircetic auf den Platz (68.). Der Treffer von Sanel Coppola aus der 75. Minute bedeutete vor den 199 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von TSV Langenzenn. Andreas Stumpf besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für den Gastgeber (80.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Matthias Beck-Treuheit siegte das Team von Coach Rainer Gerlitz gegen den TSV Burgfarrnbach.
TSV Langenzenn behauptet nach dem Erfolg über den TSV Burgfarrnbach den zweiten Tabellenplatz. Die Offensive von TSV Langenzenn in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der TSV Burgfarrnbach war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 58-mal schlugen die Angreifer von TSV Langenzenn in dieser Spielzeit zu. TSV Langenzenn befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Der TSV Burgfarrnbach steht mit 21 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Gast das Problem. Erst 30 Treffer markierte der TSV Burgfarrnbach – kein Team der KK-Gr 3 N/F ist schlechter. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur sechs Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des TSV Burgfarrnbach alles andere als positiv. Mit dem Gewinnen tut sich der TSV Burgfarrnbach weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Als Nächstes steht für TSV Langenzenn eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen SC Obermichelbach. Der TSV Burgfarrnbach empfängt parallel ASV Weinzierlein-Wintersdorf.