Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit dem 1. FC Kalchreuth und dem Baiersdorfer SV trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für den 1. FC Kalchreuth schien der Baiersdorfer SV aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:3-Niederlage stand.
Christian Rzonsa besorgte vor 150 Zuschauern das 1:0 für den Baiersdorfer SV. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Tim Schmidt das 2:0 zugunsten der Elf von Coach René Ebert (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Christopher Kraus schickte Toni Rößner aufs Feld. Justin Mandel blieb in der Kabine. In der 72. Minute stellte der 1. FC Kalchreuth personell um: Per Doppelwechsel kamen Niklas Hübler und Dominic Stöhr auf den Platz und ersetzten Sandro Riedl und Max Mahler. Max Schmitt überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für den Baiersdorfer SV (76.). Christopher Kraus wollte den 1. FC Kalchreuth zu einem Ruck bewegen und so sollten Adrian Dorn und Darius Bordea eingewechselt für Tobias Geishöfer und Sven Weigl neue Impulse setzen (88.). Schlussendlich entführte der Baiersdorfer SV drei Zähler aus Kalchreuth.
Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt der 1. FC Kalchreuth den vierten Platz in der Tabelle ein. Die Gastgeber bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Vorne effektiv, hinten sattelfest – der Sieg gegen den 1. FC Kalchreuth hält den Baiersdorfer SV auch in der Tabelle gut im Rennen. Offensiv konnte dem Baiersdorfer SV in der BZL Mittelfranken Nord kaum jemand das Wasser reichen, was die 21 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der Gast ist seit drei Spielen unbezwungen.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Am Samstag, den 10.09.2022 (18:30 Uhr) reist der 1. FC Kalchreuth nach Nürnberg, der Baiersdorfer SV empfängt einen Tag vorher (19:00 Uhr) den TV 48 Erlangen.