Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Freystadt kam beim Gastspiel in Freystadt trotz Favoritenrolle nicht über ein 1:1-Remis hinaus. TSV Mörsdorf erwies sich gegen den TSV Freystadt als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Im Hinspiel hatte der finale Pfiff des Unparteiischen den TSV Freystadt beim Stand von 2:1 zum Sieger gemacht.
Benjamin Ramsauer brachte TSV Mörsdorf in der 13. Minute in Front. Nach nur 22 Minuten verließ Andreas Stigler von TSV Freystadt das Feld, Michael Hußendörfer kam in die Partie. Ein Tor mehr für TSV Mörsdorf machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Wechsel – Andreas Forster kam für Benedikt Stöckl – startete der TSV Freystadt in Durchgang zwei. Michael Sachs vollendete in der 53. Minute vor 150 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich TSV Mörsdorf und der TSV Freystadt mit einem Unentschieden.
Nach 19 absolvierten Begegnungen nimmt TSV Mörsdorf den achten Platz in der Tabelle ein. Acht Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat der Gastgeber derzeit auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich die Elf von Werner Hofbeck weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Der TSV Freystadt hat 37 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang vier. Prunkstück der Gäste ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst 21 Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Das Team von Coach Michael Ferstl verbuchte insgesamt elf Siege, vier Remis und vier Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der TSV Freystadt konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Als Nächstes steht für TSV Mörsdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen TV Eckersmühlen. Der TSV Freystadt tritt einen Tag später daheim gegen SG Forchheim/Sulzkirchen an.