Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von SV Hagenbüchach verlor gegen die Zweitvertretung von SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim nicht nur das Spiel mit 0:1, sondern auch die Tabellenführung. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II beugen mussten.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 15 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Malek Owaeid war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. Für Ronny Sonnenschein war der Einsatz nach 13 Minuten vorbei. Für ihn wurde Huday Al Shabi eingewechselt. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II bestehen. Bei der Mannschaft von Coach Martin Rückert kam zu Beginn der zweiten Hälfte Nasih Hamdan für Andreas Bendheimer in die Partie. Der Halbzeitstand von 1:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatten sich die Gäste bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Nach 13 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für SV Hagenbüchach II 29 Zähler zu Buche. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Teams von Jonas Rottammer. Insgesamt erst zwölfmal gelang es dem Gegner, das Heimteam zu überlisten. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SV Hagenbüchach II auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 17 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz sieben. Fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II momentan auf dem Konto. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Am kommenden Sonntag trifft SV Hagenbüchach II auf TSV Franken Neustadt/Aisch 2, SG TSV Obernzenn/SV Unteraltenbernheim II spielt am selben Tag gegen SG Diespeck-Münchsteinach II.