Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte FC Eintracht Bamberg gegen FSV Erlangen-Bruck kein Kapital schlagen und erlitt eine überraschende 1:2-Niederlage. Wer hätte das gedacht? FSV Erlangen-Bruck wuchs über sich hinaus und fügte FC Eintracht Bamberg eine Pleite zu.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der 51. Minute stellte FC Eintracht Bamberg personell um: Per Doppelwechsel kamen Niklas Hohner und Muiz Alli auf den Platz und ersetzten Maximilian Tomasiak und Najim Said. In der 53. Minute bejubelte FSV Erlangen-Bruck vor 70 Zuschauern einen Treffer – neuer Spielstand: 1:0. Simon Schmoll wollte FC Eintracht Bamberg zu einem Ruck bewegen und so sollten Ben Sigl und David Karl eingewechselt für Max Dießl und Maximilian Drozd neue Impulse setzen (56.). In der 70. Minute erzielte Moritz Mattausch das 1:1 für den Gastgeber. In der 85. Minute fiel der Führungstreffer für FSV Erlangen-Bruck per Elfmeter. Am Ende punktete FSV Erlangen-Bruck dreifach bei FC Eintracht Bamberg.
Der Patzer von FC Eintracht Bamberg zog im Klassement keine Folgen nach sich. Die gute Bilanz von FC Eintracht Bamberg hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte FC Eintracht Bamberg bisher sechs Siege, vier Remis und eine Niederlage.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. FSV Erlangen-Bruck liegt nun auf Platz elf. FSV Erlangen-Bruck verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen. FSV Erlangen-Bruck beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Für FC Eintracht Bamberg geht es am kommenden Sonntag bei SV Viktoria Aschaffenburg U18 weiter. Am 27.11.2022 reist FSV Erlangen-Bruck zur nächsten Partie zu SpVgg Ansbach.