Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen SGV Nürnberg-Fürth 1 und der Reserve von FSV Erlangen-Bruck 2:2. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Michalis Lazaridis SGV Nürnberg-Fürth 1 vor 20 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Das Team von Trainer Armin Kujevic führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 46. Minute erzielte Lorenzo Zacharioudakis das 1:1 für FSV Erlangen-Bruck II. Sebastien Limmer schickte Laurent Ibrahimovic aufs Feld. Fawaz Daharo blieb in der Kabine. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Ibrahimovic bereits wenig später besorgte (68.). Antonio Mikulic brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von SGV Nürnberg-Fürth 1 über die Linie (68.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die Heimmannschaft und FSV Erlangen-Bruck II mit einem Unentschieden.
SGV Nürnberg-Fürth 1 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SGV Nürnberg-Fürth 1 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 15 Gegentreffer fing.
Die Angriffsreihe von FSV Erlangen-Bruck II lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 13 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Beide Mannschaften haben elf Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der Gast mit einer Bilanz von 13:9 auf dem zweiten Tabellenplatz steht – knapp vor SGV Nürnberg-Fürth 1 (12:15 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein. FSV Erlangen-Bruck II ist seit vier Spielen unbezwungen.
Am kommenden Freitag trifft SGV Nürnberg-Fürth 1 auf Post SV Nürnberg (19:00 Uhr), FSV Erlangen-Bruck II reist zu TSV Ebermannstadt (19:15 Uhr).