Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag begrüßte SC Lorenzen den ATSV Pirkensee-Ponholz. Die Begegnung ging mit 3:1 zugunsten von SC Lorenzen aus. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SC Lorenzen die Nase vorn.
Bevor es in die Pause ging, hatte Robin Schmidt noch das 1:0 der Gastgeber parat (41.). Aus der Ruhe ließ sich der ATSV Pirkensee-Ponholz nicht bringen. Korbinian Pilz erzielte wenig später den Ausgleich (45.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Michael Kögler den Führungstreffer für SC Lorenzen. Die Pausenführung der Mannschaft von Trainer Matthias Igl fiel knapp aus. Die Fans von SC Lorenzen unter den 80 Zuschauern durften sich über den Treffer von Kelyan Kunatse aus der 90. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Schließlich strich SC Lorenzen die Optimalausbeute gegen den ATSV Pirkensee-Ponholz ein.
Bei SC Lorenzen präsentierte sich die Abwehr angesichts 14 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (11). SC Lorenzen macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang sieben.
Große Sorgen wird sich Martin Mühlberger um die Defensive machen. Schon elf Gegentore kassierte der ATSV Pirkensee-Ponholz. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Den Blick aufs Klassement wird man bei Gast – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist der ATSV Pirkensee-Ponholz abgerutscht und steht aktuell nur auf dem elften Rang.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Kommende Woche tritt SC Lorenzen bei TSV Dietfurt an (Sonntag, 16:00 Uhr), parallel genießt der ATSV Pirkensee-Ponholz Heimrecht gegen die SpVgg Ramspau.