Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim Ticker!
Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Würzburg gewinnt verdient
Am Ende steht es 1:5 vor einer tollen Kulisse von 1472 Zuschauer:innen. Es war ein friedliches Fußballfest hier im Fuchsparkstadion. Die erste Hälfte war torreich und packend. In der zweiten Halbzeit hat Würzburg wieder druckvoll begonnen, musste aber für das Spiel weniger machen. Bamberg konnte sich nie wirklich befreien und leistete sich gegen Ende des Spiels Abwehrfehler, die eigentlich nicht zu dieser sonst so starken Hintermannschaft passen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Luis Schneider (14)
Luis Schneider steht im Strafraum: Alleine und unbedrängt schießt er auf das Tor. Keine Mühe für Friedsam, den Ball zu halten.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
An der Mittellinie.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Die Ecke bleibt im Strafraum in der Abwehr hängen.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich die Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv.
Tor durch Pascal Moll (36)
Pascall Moll erhöht auf 5:1. Von links drischt er den Ball aus 20 Metern ins Tor.
1472 Zuschauer...
... sind im Stadion am Fuchspark.
Benyas Solomon Junge-Abiol (30) für Ivan Franjic (17)
Ecke für FC Würzburger Kickers
Bamberg im Glück. Die Bamberger Abwehr agiert wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Sané hat die Möglichkeit, aber der Ball will nicht rein.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Tor für Würzburg, doch vorher gab es ein Stürmerfoul.
Vorschau auf den nächsten Spieltag
Bamberg ist nächste Woche zu Gast bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Anstoß ist am Samstag, 23. September, um 14 Uhr. Würzburg muss schon einen Tag früher, am Freitag, den 22. September, gegen Wacker Burghausen ran: Anstoß ist um 18:30 Uhr.
Tor durch Saliou Sané (14)
Langer Eckball genau vor das Tor, der Keeper versucht zu klären. Der Ball spielt Flipper und ist letztendlich im Tor.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Torschuss durch Dardan Karimani (10)
Franjic spielt den Ball mit der Hacke im Strafraum nach hinten zu Karimani. Der schließt ab. Die Folge: eine Ecke.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
In der eigenen Hälfte.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Von der linken Seite an der Strafraumgrenze.
Das Spiel ist nun sehr zerfahren. Kleine Fouls prägen das Bild.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
An der Mittellinie.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
In der eigenen Hälfte.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Aus circa 30 Metern halbrechter Position. Keine Gefahr für den Bamberger Schlussmann.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Ecke genau in den Torraum, ein schwieriger Ball für den Würzburger Keeper, der ihn aus der Gefahrenzone faustet.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Reischmann lässt sich im Strafraum fallen, doch der Pfiff bleibt aus
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Ungefährlicher Freistoß aus 32 Metern.
Kontermöglichkeit der Bamberger. Es folgt ein langer Ball nach vorne, doch Görtler kann das Leder nicht verarbeiten.
Torschuss durch Ivan Franjic (17)
Der erste Torschuss der zweiten Hälfte geht links am Tor vorbei.
Kurios:
Der Schiedsrichter hilft beim Krampf in Philipp Hacks Bein. Das ist Fußball!
Würzburg kommt druckvoll aus der Kabine. Die Gäste machen da weiter, wo sie aufgehört haben.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Im Mittelfeld.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Gäste aus Würzburg stoßen zur zweiten Hälfte an.
Lockere Aufwärmübungen der Auswechselspieler während der Halbzeitpause. Gleich geht es weiter.
Schon gewusst?
Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Du hast die Wahl:
Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Torreiche erste Hälfte
Die erste Viertelstunde war irre. Dann hat das Spiel etwas an Intensität verloren. Aber langweilig war es nie. Würzburg hat stetig gedrückt, Bamberg konnte sich kaum befreien. Die Gäste führen verdientermaßen mit 3:1.
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Peter Kurzweg (16)
Freistoß in den Strafraum, Kurzweg köpft den Ball in Richtung Tor, vergibt aber.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Nach einem Foul von Tobias Linz an der Seitenauslinie.
Zwei Minuten Nachspielzeit...
... werden angezeigt.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Die Ecke geht weit über den Strafraum in das Nichts.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Stürmerfoul.
Abseits FC Würzburger Kickers
Gelbe Karte für Felix Popp (3)
Popp hält seinen Gegenspieler im vollen Lauf fest und verhindert den aussichtsreichen Angriff.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Wieder nach der Ecke, wieder aus zweiter Reihe. Diesmal weit über das Tor.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Torschuss durch Maximilian Zaiser (18)
Zaiser kommt nach der Ecke aus der zweiten Reihe zum Schuss. Der Keeper hält.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Bamberg wieder in der Offensive. Hack dribbelt mit dem Ball in den Strafraum und kann erstmal nicht gestoppt werden. Doch ehe es wirklich gefährlich wird, pflückt ihm Gästekeeper Friedsam den Ball vom Fuß.
Torschuss durch Dardan Karimani (10)
Pass von Cacviel von links zu Karimani in den Strafraum. Der schießt, doch Dellermann hält sicher.
Torschuss durch FC Eintracht Bamberg
Ljevsic spielt Caeciel aus und flankt in den Strafraum. Dort steht ein Mitspieler und köpft den Ball am Tor vorbei.
Torschuss durch David Lang (19)
Lang zieht aus 18 Metern ab. Zu harmlos ist der Kullerball für den Gästekeeper.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Wieder hoch in den Strafraum. Der Bamberger Dellermann faustet den Ball weit ins Mittelfeld.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Ecke in den Strafraum, der Ball wird verlängert. Franjic hat die Schusschance, aber der Schuss bleibt in der Abwehr hängen.
Das Spiel wird in dieser Phase von einem drückenden Gast aus Würzburg dominiert. Bamberg macht das Zentrum dicht und treibt die Gäste auf die Flügel. Das Ziel: den Ball erobern und schnell kontern. Doch gefährlich wird es meist nur durch die Gäste.
Torschuss durch Maximilian Zaiser (18)
Torschuss aus dem Stand an den linken Pfosten. Glück für Bamberg.
Torschuss durch Marco Schmitt (8)
Schmitt tritt die Ecke in den Strafraum. Die wird geklärt. Der Ball landet wieder bei Schmitt, der die Chance zum Tor hat, aber vergibt.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Tor durch Marius Wegmann (6)
Ecke von Franjic in den Torraum. Wegmann köpft den Ball ins Tor.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Kollmer versucht den Rückpass zu seinem Keeper. Und der kommt gerade so an, denn der Würzburger Sané lag schon auf der Lauer.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Kurz ausgeführt mit einem Pass in den Strafraum. Doch der Ball wird von der Würzburger Abwehr mühelos abgefangen.
Tor durch Saliou Sané (14)
Sané verwandelt den Strafstoß. Ein irrer Spielbeginn hier im Fuchsparkstadion.
Elfmeter für FC Würzburger Kickers
Eine unüberlegte Zweikampfführung endet in einem Foulspiel.
Tor durch Philipp Hack (7)
Bamberg gleicht aus. Das ist die erste gefährliche Aktion der Hausherren. Aus 17 Metern zieht Philipp Hack ab und trifft.
Bamberg versucht den Befreiungsschlag, nachdem sich die Kickers offensiv aufgestellt hatten. Es folgt ein langer Ball über rechts auf Philipp Hack, doch der verliert das Leder. Die Kugel landet im Seitenaus.
Tor durch Dardan Karimani (10)
Frühes Tor für die Würzburger. Ivan Franjic dribbelt mit dem Ball durch den Strafraum und spielt auf Karimani, der nur noch abziehen muss - das 1:0.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Ein katastrophaler Fehlpass der Abwehr im Eröffnungsspiel kommt beim Gegner an. Der Distanzschuss aus 20 Metern geht am Tor vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Hausherren stoßen an.
Einlauf der Mannschaften
Das Schiedsrichtergespann um Patrick Hanslbauer führt die beiden Mannschaften Richtung Mittelkreis. Die Einlaufkids sind vom TSV Windeck-Burgebrach.
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“!
Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga!
Im Interview des Stadionsprechers
"Wir müssen unser vielleicht bestes Saisonspiel machen, um gegen Würzburg heute Punkte mitzunehmen.", sagt Christoph Starke, Vertreter des FC Eintracht Bamberg, im Interview mit dem Stadionsprecher.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert?
Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Die Aufstellungen
Beim FC Eintracht Bamberg steht im Vergleich zu letzter Woche wieder Fabian Dellermann im Tor. Auf dem Feld sind es Andreas Mahr und Marc Reischmann, die heute den Vorzug bekommen haben. Bei den Gästen aus Würzburg sind es Thomas Haas und Dominik Meisel, die im Vergleich zur letzten Woche von Anfang an beginnen.
Das Schiedsrichter-Team
Die Partie wird vom auch höherklassig erfahrenen Schiedsrichter Patrick Hanslbauer geleitet. Ihm assistieren Peter Frank und Jan Hoffmann.
Herzlich Willkommen zum BFV-Live-Ticker FC Eintracht Bamberg – FC Würzburger Kickers
Die Partie Sechzehnter gegen Vierter steht heute im Bamberg Fuchsparkstadion an – und dann auch noch als Franken-Derby. Die Gäste aus Unterfranken starten mit einem Torverhältnis von 13:5 in das Spiel. Mit 21 Punkten spielen sie oben in der Tabelle mit. Letzte Woche holten sie – auch in einem Derby - gegen die SpVgg Bayreuth drei Punkte und wollen heute diesen Schwung mitbringen, um wieder als Sieger aus einem Franken-Derby hervorgehen. Die Kickers aus Würzburg müssen gewinnen, denn das Ziel Aufstieg steht. Der FC Eintracht Bamberg musste letzte Woche vier Gegentore in München beim Türkgücü hinnehmen. Und nun erwartet sie heute erneut eine schwierige Aufgabe. Es wird ein Spiel, dass sie fordert, doch sie werden alles geben. Achtmal standen sich die beiden Mannschaften in den letzten 10 Jahren in einem Pflichtspiel gegenüber. Insgesamt gewann Würzburg dreimal. Einmal schafften die Bamberger ein Unentschieden. Nur einmal konnten die Gastgeber drei Punkte erspielen. Aber die Statistik täuscht, denn meistens war es knapp. Und das soll es heute aus neutraler Sicht gerne auch wieder werden, denn wir wünschen uns ein spannendes Spiel hier im Fuchsparkstadion. Anstoß ist um 18:30 Uhr bei einem Abendspiel an diesem wahrscheinlich letzten sommerlichen Wochenende.