Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Viktoria Aschaffenburg gewinnt verdient mit 1:0. Die Gäste waren immer gefährlich, sodass das Spiel bis zum Schluss für alle spannend war.
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Gianluca Schäfer wird geschickt, läuft alleine auf Max Böhnke zu, doch der kann klären.
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.
Schalding-Heining wirft alles nach vorne, Sie wollen hier unbedingt einen Punkt mitnehmen.
Florian Pieper kommt nach dem Einwurf von Hamza Boutakhrit zum Abschluss, doch der Ball geht über das Tor.
Walter Kirschner mit dem Kopfball, doch der Ball landet auf dem Tornetz.
Heute haben 794 Zuschauer den Weg ins Stadion am Schönbusch gefunden.
Florian Pieper kommt nicht an den Ball. Er wäre zwei Meter vor Max Böhnke gestanden.
Max Grün rettet vor Daniel Zillner, der frei vor ihm auftaucht.
Tom Schulz scheitert aus zwölf Metern.
Die Viktoria kontert im eigenen Stadion, der Abschluss von Lars Kleiner wird von Max Böhnke geklärt.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Die Viktoria kam mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel. Die Gäste aus Schalding bleiben stets gefährlich. Gerade bei Eckbällen muss die Hintermannschaft der Viktoria aufpassen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Hamza Boutakhrit steht nach Zuspiel von Silas Tom Zehnder frei vor Max Böhnke, der bleibt Sieger und kann klären.
Pfostenschuss von Florian Pieper.
Wieder der SV Schalding-Heining mit Fabian Schnabel, der aus 20 Metern den Ball direkt aufs Tor zieht, doch Max Grün ist zur Stelle.
Tor durch Veit Klement (13)
Florian Pieper legt den Ball im Strafraum ins Zentrum, dort steht Veit Klement völlig frei und kann zur Führung für die Viktoria einschieben.
Die Eckenvariante der Schaldinger ist raffiniert. Ob diese Erfolg hat, werden wir im Spielverlauf noch sehen.
Daniel Zillner spielt sich dur die Viktoriareihen. Doch der Abschlussaus 18 Metern wird abgefälscht zur Ecke.
Wieder Eckball. Erneut aufs kurze Eck. doch erneut ist Max Grün zur Stelle. Auch den zweiten Ball lenkt er über den Querbalken.
Eckball getreten von Jonas Rossdorfer aufs kurze Eck. Max Grün ist mit einer Parade zur Stelle.
Beide Teams leisten sich im Spielaufbau zu viele leichtfertige Ballverluste.
Viktoria-Keeper Max Grün ahnt den Spielzug der Gäste und kann klären, bevor Fabian Schnabel an den Ball kommt.
Schalding-Heining hat in der Anfangsviertelstunde die besseren Chancen. Doch die Viktoria steht hinten sicher.
Erneut ist es Jan-Philipp Stein, der vor Fabian Schnabel klären kann.
Die Viktoria im Spielaufbau, sie lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen.
Abschluss von Luca Dähn, doch Max Böhnke ist zur Stelle.
Jan-Philipp Stein kann vor Fabian Schnabel klären, der auf die Hereingabe von Jonas Rossdorfer wartet.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Andreas Dinger. Ihm assistieren heute Maximilian Dadder und Andreas Voll.
Seine aufstrebende Form will der Aufsteiger SV Schalding-Heining auch am Freitag (ab 19 Uhr) in der Partie beim SV Viktoria Aschaffenburg unter Beweis stellen. Im Anschluss an das 5:0 gegen Mitaufsteiger SpVgg Ansbach legte der SVS erst vor wenigen Tagen ein 4:1 im Nachholspiel gegen den formstarken FV Illertissen nach. "Wir konnten uns viele Chancen erarbeiten, mit denen wir teilweise noch zu fahrlässig umgegangen sind", meinte Trainer Stefan Köck. "Ein Knackpunkt war sicherlich die Rote Karte für Illertissens Torhüter. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, der Sieg war in der Summe verdient." Mit Begegnungen, die ebenfalls auf einen Freitag angesetzt waren, hat der SV Viktoria Aschaffenburg zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht. Sowohl gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg (3:4) als auch bei der SpVgg Bayreuth (1:2) ging der ehemalige Zweitligist leer aus. "Wir hatten eine Schwächephase zwischen der 15. und 30. Spielminute, das hat Bayreuth ausgenutzt. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hätte mehr verdient gehabt", sah Viktoria-Trainer Simon Goldhammer auch positive Aspekte. Um den Abstand zur Gefahrenzone zu wahren und im besten Fall auszubauen, soll gegen den SV Schalding-Heining im fünften Heimspiel der vierte Dreier eingefahren werden. Nur gegen Nürnberg gab es vor eigenem Publikum keinen Dreier.