Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Spannender Endspurt!
Ein im Schlussspurt hart umkämpftes Spiel, geht mit einem Tor in der 94. Minute im Abschlusskonter mit 3 zu 1 an den 1.FC Nürnberg II. In der Gesamtschau, ein Ergebnis das in Ordnung geht. Spannende Schlussszenen im Strafraum vom Club ließen das Stadion an der Jahnstraße in Buchbach beben.
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Ein im Schlussspurt hart umkämpftes Spiel geht nach einem abschließenden Konter an den FCN, der sich mit 3:1 durchsetzt. In der Gesamtbetrachtung geht das Ergebnis in Ordnung. Die spannenden Schlussszenen im Strafraum der Gäste ließen das Stadion noch einmal beben, letzten Endes nehmen die Nürnberger aber die drei Punkte mit.
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Stadion bebt. Aber der Ball bleibt in der Abwehr hängen.
Freistoß für TSV Buchbach
Aus 16 Metern Entfernung.
Gelbe Karte TSV Buchbach
Diese Verwarnung geht wegen einer Unsportlichkeit an den Trainer Petrovic Aleksandro.
Gelbe Karte für Nicolas Ortegel (39)
Verwarnung wegen Unsportlichkeit.
Der TSV gibt nicht auf und will den Anschlusstreffer.
Es geht weiter.
Verletzungsbedingte Unterbrechung. Fabian Menig von Nürnberg muss behandelt werden. Der Physio ist auf dem Platz.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Es wird noch einmal spannend. Buchbach drückt.
Ecke für TSV Buchbach
Ecke für TSV Buchbach
Abseits 1. FC Nürnberg II
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Der TSV Buchbach kämpft und hat weiter Zug auf das Nürnberger Gehäuse. Aber die "Amateuere" aus Nürnberg bleiben ruhig und halten das Tor von Nicolas Ortegel sauber.
Ecke für TSV Buchbach
Ohne Zählbares verstreicht die Aktion.
Samed Bahar (16) für Christian Brucia (17)
Toller Spielzug über Albano Gashi. Das Zuspiel ereicht Tobias Heiland, aber die Aktion bleibt ohne Torerfolg.
Torschuss durch TSV Buchbach
Riesenchance für Tobias Heiland.
Der Eckstoß geht mit einem Kopfball über das Buchbacher Tor.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Diese bleibt aber ergebnislos.
Gelbe Karte für Levin Ramstetter (20)
Auch diesmal muss Schiedsrichter Grunert wegen Foulspiels eine Verwarnung aussprechen.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Ecke für TSV Buchbach
Freistoß für TSV Buchbach
Der 1.FC Nürnberg II geht unverändert in die zweite Halbzeit.
Wir sind gespannt, wie die Trainer ihre Teams für die zweite Halbzeit eingestellt haben.
Anpfiff 2. Halbzeit
Zwei Aktionen, bei denen der TSV Buchbach sich nicht konzentriert genug um den Gegner gekümmert hat, führten zu den Gegentoren. In der Halbzeitbetrachtung geht die Führung für Nürnberg in Ordnung.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Julian Kania (9)
Ein kluger, langer Pass über die Abwehr der Buchbacher führt zum 2:0 für die Nürnberger. Julian Kania muss den Ball nur noch seitlich an Keeper Junghan vorbeischieben.
Tor durch Malick Hassan Sanogo (23)
Ein tolles Zuspiel in den Lauf von Malick Hassan Sanogo, der zum 1:0 für den FCN trifft.
Ein schöner Angriff von Buchbach über die linke Seite bleibt am Nürnberger Strafraum hängen.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Auch diese Ecke bleibt ungefährlich. Der Nachschuss geht über das Buchbacher Tor.
Gelbe Karte für Maxim Gresler (15)
Wegen Foulspiels zieht Schiedsrichter Grunert die erste Gelbe Karte.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Der TSV Buchbach hat bisher die größeren Spielanteile, steht eng in der Abwehr. Aber Nürnberg hatte die erste echte Torchance.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Aus 20 Metern Entfernung. Das ist die erste Großchance für Nürnberg. Der Ball geht an den linken Torpfosten.
Die Flanke von Nürnbergs Niklas Jahn geht in die Arme von Keeper Junghan.
Ermahnung für Buchbachs Maximilian Manghofer wegen eines Foulspiels.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Abseits TSV Buchbach
Nürnberg versucht mit einem tiefen Pass in den Strafraum und zur Torchance zu kommen. Der Ball findet aber keinen Abnehmer.
Der TSV Buchbach steht tief und macht die Räume eng.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Die Flanke von Nürnbergs Ben Fischer geht über das Tor.
Ein Konter der Nürnberger wird zum Einwurf abgewehrt.
Einerseits ist es hier zunächst ein vorsichtiges Herantasten, andererseits machen tiefe Pässe das Spiel schnell.
Die "Amateure" aus Nürnberg spielen heute in schwarz-weißen und der TSV Buchbach in roten Trikots.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Tim Grunert gibt den Ball frei. Als Assistenten stehen ihm Ilirjan Morina und Andreas Egner zur Seite.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
TSV Buchbach - 1. FC Nürnberg II
Der TSV Buchbach will den nach der Winterpause aufgenommenen Schwung mit in das Heimspiel heute (ab 19 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg mitnehmen. Gleich fünf seiner insgesamt 15 Zähler sammelte das Schlusslicht in den zurückliegenden vier Begegnungen. Zuletzt gelang mit dem 1:1 beim Ligaprimus FC Würzburger Kickers ein Ausrufezeichen. "Die Jungs haben gemerkt, dass wir beim Tabellenführer mithalten können", so Trainer Aleksandro Petrovic. "Wir haben tatsächlich richtig Fußball gespielt und den Gegner mit dem Ball vor Probleme gestellt. Für mich ist das schon auch unglaublich wichtig zu sehen, dass meine Spielidee funktionieren kann. Der Punkt war unglaublich wichtig für den Kopf. Jetzt müssen wir weiter kontinuierlich punkten." Tobias Steer (fünfte Gelbe Karte) kann gegen den "Club" allerdings nicht mithelfen. Mit dem Nachwuchs des 1. FC Nürnberg wartet nun eines der derzeit formstärksten Teams auf den TSV Buchbach. In ihren drei Begegnungen seit dem Jahreswechsel holten die Nürnberger sieben Punkte und blieben dabei unbesiegt. Nach dem 4:1 gegen den SV Viktoria Aschaffenburg kommt der FCN bereits auf acht Treffer in diesem Zeitraum. "Ich wusste, dass wir spielbestimmend sein würden", so FCN-Trainer Andreas Wolf über den Heimerfolg. "Nach der Pause haben wir die Außenbahnen besser genutzt und am Ende verdient gewonnen."
Der 26. Spieltag der Regionalliga Bayern legt heute mit zwei Paarungen los. Schlusslicht TSV Buchbach will ab 19 Uhr gegen den Nachwuchs des 1. FC Nürnberg punkten und damit auch den letzten Tabellenplatz verlassen. Gleichzeitig stehen sich die zweiten Mannschaften des FC Bayern München und des FC Augsburg in einem U 23-Duell gegenüber. Am Samstag (ab 14 Uhr) könnte die DJK Vilzing in "Abwesenheit" des Tabellenführers im Top-Spiel beim drittplatzierten TSV Aubstadt den Rückstand von derzeit sechs Zählern auf Spitzenreiter FC Würzburger Kickers verkleinern. Der Ligaprimus trägt seine Begegnung bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth erst am Dienstag, 16. April, ab 19 Uhr aus. Grund: Der frühere Zweitligist ist an diesem Wochenende zunächst im Toto-Pokal-Halbfinale beim FC Pipinsried (Samstag, 14 Uhr) aus der Bayernliga Süd im Einsatz.
Der 1. FC Schweinfurt 05 bestreitet ebenfalls am Samstag ab 14 Uhr beim SV Wacker Burghausen sein erstes Spiel nach dem angekündigten Abschied von Trainer Marc Reitmaier zum Saisonende. Türkgücü München will beim FC Eintracht Bamberg die ersten Zähler im neuen Jahr einfahren, während es für den FC Memmingen im Derby beim FV Illertissen um wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib geht. Außerdem bekommt es die unmittelbar über dem Strich platzierte SpVgg Ansbach mit dem direkten Konkurrenten SV Schalding-Heining zu tun. Am Montag (ab 19 Uhr) bestreitet die SpVgg Bayreuth beim SV Viktoria Aschaffenburg nach dem 2:0 gegen die SpVgg Ansbach ihr nächstes Livespiel bei BR24Sport. Das BR-Digitalangebot ist unter BR24Sport im Web und über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek abrufbar. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.