Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. FC Bad Kötzting ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die SpVgg Ruhmannsfelden hinausgekommen. Die SpVgg Ruhmannsfelden erwies sich gegen den 1. FC Bad Kötzting als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Lukas Rädlinger musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Xaver Steger weiter. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Armin Pfeffer sein Team in der 28. Minute. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Quirin Huber vor 800 Zuschauern zum 1:1 für den 1. FC Bad Kötzting erfolgreich war. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel holte Erich Hartl Jeremias Burkhardt und Bastian Irrgang vom Feld und brachte Kilian Bücherl und Bastian Irrgang ins Spiel (64.). Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem 1. FC Bad Kötzting nicht, aus dem Heimvorteil Kapital zu schlagen. So blieb es auch nach weiteren 45 Minuten beim 1:1-Remis.
Der Gastgeber ist mit 14 Punkten aus sieben Partien gut in die Saison gestartet. Vier Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme des 1. FC Bad Kötzting bei.
Die SpVgg Ruhmannsfelden befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die bisherige Saisonbilanz der Mannschaft von Coach Martin Kreß bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gast noch ausbaufähig. Nur zwei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am Freitag, den 01.09.2023 (19:00 Uhr) reist der 1. FC Bad Kötzting zu TSV Kareth-Lappersdorf, zwei Tage später (15:00 Uhr) begrüßt die SpVgg Ruhmannsfelden die SpVgg SV Weiden vor heimischer Kulisse.