Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Cosmos Aystetten und der SV Mering trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der SV Mering vom Favoriten. Zu einer torreichen Angelegenheit war das Hinspiel ausgeartet. 3:3 hatte es mit dem Schlusspfiff geheißen.
Der SV Cosmos Aystetten ging durch Maximilian Heckel in der 18. Minute in Führung. Die Pausenführung des Teams von Trainer Patrick Wurm fiel knapp aus. In der Pause stellten die Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Stefan Simonovic und Fabian Krug auf den Platz und ersetzten Raphael Marksteiner und Luigi Iovane. Der SV Mering traf erst spät, als Fabian Friedl nach 76 Minuten vor den 100 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Am Ende trennten sich der SV Cosmos Aystetten und der SV Mering schiedlich-friedlich.
Der SV Cosmos Aystetten führt das Feld der BZL Schwaben Süd mit 57 Punkten an. Die Angriffsreihe des SV Cosmos Aystetten lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 77 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der SV Cosmos Aystetten weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 17 Erfolgen, sechs Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. 20 Spiele ist es her, dass der SV Cosmos Aystetten zuletzt eine Niederlage kassierte.
Kurz vor Saisonende besetzt der SV Mering mit 41 Punkten den vierten Tabellenplatz. Nur fünfmal gab sich die Mannschaft von Trainer Dominik Sammer bisher geschlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der SV Mering deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weisen die Gäste in diesem Ranking auf.
Der SV Cosmos Aystetten stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei SV Türkgücü Königsbrunn vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Mering den FC Wiggensbach.