Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte der TSV Ampfing gegen den SV Neufraunhofen kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 1:1-Unentschieden. Der TSV Ampfing ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Stefan Brenninger sein Team in der 29. Minute. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Erhan Yazici bereits wenig später besorgte (34.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Pause stellte der TSV Ampfing personell um: Per Doppelwechsel kamen Birol Karatepe und Timo Pagler auf den Platz und ersetzten Milos Lukic und Christian Wallisch. Als Schiedsrichter Richard Conrad das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Der TSV Ampfing besetzt momentan mit 14 Punkten den 13. Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 16:16 ausgeglichen. Drei Siege, fünf Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Teams von Trainer Christian Hutterer bei. Sechs Spiele ist es her, dass das Heimteam zuletzt eine Niederlage kassierte.
Mit nur zwei Zählern auf der Habenseite ziert der SV Neufraunhofen das Tabellenende der Landesliga Südost. Die Offensive der Mannschaft von Alexander Auhagen zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – zwölf geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. In den letzten fünf Begegnungen holte der Gast insgesamt nur einen Zähler.
Der TSV Ampfing stellt sich am Freitag (19:30 Uhr) bei TSV Kastl vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Neufraunhofen den SSV Eggenfelden.