Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Differenz von einem Treffer brachte dem TSV Ampfing gegen den SV Neufraunhofen den Dreier. Das Match endete mit 2:1. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte beim Endstand von 1:1 kein Sieger ermittelt werden können.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Stefan Brenninger sein Team in der 31. Minute. Die Pausenführung des SV Neufraunhofen fiel knapp aus. Anstelle von Ruslan Klimov war nach Wiederbeginn Julian Höllen für den TSV Ampfing im Spiel. Höllen vollendete in der 57. Minute vor 420 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. In der Schlussphase nahm Alexander Auhagen noch einen Doppelwechsel vor. Für Stefan Haas und Michael Koller kamen Florian Schöne und Johannes Koerbl auf das Feld (80.). Kurz vor Ultimo war noch Timo Pagler zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des TSV Ampfing verantwortlich (81.). Björn Hertl nahm mit der Einwechslung von Erhan Yazici das Tempo raus, Ruben Kroiss verließ den Platz (180.). Schließlich holte der TSV Ampfing gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Der SV Neufraunhofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 28 absolvierten Begegnungen nimmt die Heimmannschaft den 16. Platz in der Tabelle ein. In der Verteidigung des SV Neufraunhofen stimmt es ganz und gar nicht: 66 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der SV Neufraunhofen noch Luft nach oben.
Trotz der drei Zähler machte der TSV Ampfing im Klassement keinen Boden gut.
Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt sechs Siege, acht Unentschieden und 13 Pleiten. Nun musste sich der SV Neufraunhofen schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Als Nächstes steht für den SV Neufraunhofen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SSV Eggenfelden. Der TSV Ampfing tritt bereits zwei Tage vorher gegen den TSV Kastl an (19:30 Uhr).