Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Wir verabschieden uns an dieser Stelle
und bedanken uns bei allen Fans und Gönnern der Ruhmreichen und freuen uns auf das Heimspiel nächste Woche! Die Saison ist nur noch wenige Spieltage lang und oberste Priorität hat jetzt die Verletzungsfreiheit aller Spieler um den Saisonabschluss auf der schönsten Insel dem 17. Bundesland gebührend zu feiern. Bis bald auf Wiedersehen..
Der Gang in die Kurve könnte nicht unterschiedlicher sein, die Heimmannschaft mit Unterstützung aus der ersten Mannschaft kann sich nun feiern und der Gang mach Kanossa steht für die Gästemannschaft an. Die Fans sind zurecht stinksauer und der Capo der Ultras ist bereits auf dem Feld um den direkten Austausch mit der Mannschaft zu suchen. Fest steht, so kann es nicht weiter gehen. Da gibt es viel aufzuarbeiten jetzt für die Spielgemeinschaft aus Ebrach und Gresäm.
Aus, aus, das Spiel ist aus.
Die Leistung des Schiedsrichters war heute noch am besten. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass die Leistung der Weinschorle geschmacklich sich die Hand geben kann mit der Leistung des Gästeteams.
Abpfiff der Begegnung
Pfosten!!
Mit einem Schuss aus der Distanz versucht die SGEG einen weiteren Ehrentreffer zu erlangen, scheitern jedoch am Pofsten.
Ausblick!
Die ruhmreichen Spielen nächsten Sonntag Zuhause im Stadion zu Gresäm gegen Lindach/Kolitzheim und die Fans erhoffen sich eine bessere Leistung ihrer Mannschaft als heute..
Foul durch (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Stören das Aufbauspiel des SCB und verhindern so möglicherweise einen weiteren aussichtsreichen Angriff.
Das nennt der Abiturient antizipieren, im Aufbau springt der RV der SGEG einfach über den Grätschenden Abwehrspieler hinweg und spielt den Ball in die Spitze.
Ecke für SC Brünnau II
keine Gefahr für die Defensive der SGEG.
die Diskussion ist beendet!!
Es gibt eine neue Nummer 1 für das Tor der Deutschen Nationalmannschaft!! Mit einer Glanztat hält der Keeper der SGEG das Ergebnis niedrig. Der Anruf von Nangelsmann kommt spätestens im Laufe des Nachmittags, soviel ist sicher!
Es geht aufs Ende zu
Der Torwart der Heimmannschaft spielt schon auf Zeit, als hätte er Angst, das Ding noch aus der Hand zu geben.
ist das Usain Bolt?!
Da auch der Mannschaftsarzt der SGEG bereits das Stadion verlassen hat nimmt ein Auswechselspieler den Eiskoffer und macht sich in einem Tempo auf den Weg zum verletzten, dass man meinen möchte er muss gegen Leroy Sane Verteidigen. Kurze Pause um den Verletzten zu behandeln.
Foul durch SC Brünnau II
Grobes Foulspiel!! Bleibt unverständlicherweise jedoch ungeahndet durch den Unparteiischen.
Ecke für (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Wird jedoch direkt zum Einwurf geklärt.
Wechsel bei SC Brünnau II
Zum Reinkommen nach längerer Pause bekommt die Nummer 12 nochmal ein paar Minuten B-Klassen Luft zu schnuppern.
Abseits SC Brünnau II
Da braucht es auch keinen VAR, der war weit drin gestanden.
Spielball 1 Spiegel 0, der Zuschauer mit dem Kennzeichen ------ hat jetzt nurnoch einen Spiegel am Auto nach einer Klärungsaktion der Brünnauer.
Tor durch Simon Geiling (13)
Der Thomas Müller der SGEG trifft zum Anschlusstreffer und lässt die Hoffnungen der mitgereisten Gästefans wieder aufleben. 8 Minuten noch auf der Uhr, man bräuchte jedoch bestimmt noch 20 Minuten Nachspielzeit um auch nur ein Unentschieden zu erreichen.
Einwurf Gast
Nach einem Einwurf der Gäste und versuchtem Spiel auf die andere Seite müssen die Gäste hintenrum spielen weil alles zugestellt ist. Die Gäste sind weiterhin motiviert kein Gegentor zuzulassen.
Highlight der Partie
Ist unumstritten die Leistung des Unparteiischen! Souverän, immer auf der Höhe, selten im Mittelkreis anzutreffen und mit einer Kommunikation, dass sich Patrick Ittrich eine Scheibe abschneiden kann.
Ob die Spieler heute Abend ums Vereinsgelände gejagt werden aufgrund der Leistung heute werden wir wohl bei Kicker und Sport1 im Laufe des Abends lesen.
Wechsel bei (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Erneut Rückwechsel bei den Gästen. Nachdem Felix Magath gerade Vereinslos ist, und die SGEG sowieso nach einem neuen Coach Ausschau hält, spricht die Kondition der Spieler Bände. Da stehen wohl bald einige Bergläufe an um in Zukunft eine bessere Leistung abzuliefern.
Trick 17 von der 19
Doppelhacke um den Ball durchzustecken und der Ball landet auf dem Niveau folgerichtig bei der Defnesive der SGEG.
Während auf der Gästebank die Möglichkeiten ausgelotet werden wie man schlimmeres verhindern kann kommt die 19 der Brünnauer zum Doppelabschluss was durch die Gresamer Defensive jedoch verteidigt wird. Wie man im Dart sagt: Game on!
Wechsel bei SC Brünnau II
Foul durch SC Brünnau II
Frustfoul, sollte bei dem Spielstand eigentlich nicht vorkommen meint man aber da werden wir eines besseren belehrt.
Strafstoßtor durch Hannes Neuwirth (7)
Der Ronaldo der Heimmannschaft versenkt flach unten links und stellt den Spielstand weiter hoch.
Elfmeter für SC Brünnau II
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Der Coach der Gäste hat zuviele Bayernspiele besucht und verlässt mit einer Hautfarbe wie Uli Hoeneß nicht besser erröten könnte das Stadion und Gelände des SC Brünnau. Der Gresamer Max Eberl muss sich nach einem Nachfolger umschauen vermuten die Fans.
Tor für SC Brünnau II
4:0. Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Mannschaft der Gäste ist bedient und die Heimmannschaft erfreut sich bei bestem Fußballwetter der besten Saisonleistung.
Wechsel bei (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Rückwechsel bei den Gästen
Tor durch Moritz Hahn (3)
Flanke, Kopfball, Tor. Oder auch Schalke gegen Nürnberg. Ein sehr einseitiges Spiel dass sich auf dem Rasen abspielt, und der Spielstand wird hochverdient auf 3:0 gestellt.
Ecke für SC Brünnau II
Abschluss durch die Gäste
Großchance durch die Gäste, nachdem der Flügelspieler den Außenverteidiger stehen lässt verhindert nur der der Gresamer Manuel Neuer persönlich, dass das Ergebnis noch nicht deutlicher ausfällt.
Foul durch Fabian Hasselbacher (16)
Viereck gedrückt und traumhaft gegrätscht! Der Mann ist ein Alleskönner!
Aus der Distanz...
... müsste Rahn schießen, Rahn schießt, und der Torwart hält!! Den Ball zwar nicht fest und lässt ihn fasst durch die Beine durch, kann ihn aber noch von der Linie kratzen. Fast der Anschluss für die Gäste!!
Bestechung
Der Schiedsrichter bekommt von den Gästefans Weinschorle angeboten um nicht zu dehydrieren. Er lehnt das Angebot aber dankend ab um den Anschein der Bestechung nicht zu erwecken, man hat ihm sichtlich angemerkt, dass er lieber in der Kurve bei den Fans stehen würde als sich um dieses Gekicke zu kümmern. Der Mann kann einem nur Leid tun.
Offizielle Zuschauerzahl
Präsentiert von Krautheimer Bier bedankt sich der SC Brünnau II bei 47 zahlenden Zuschauern.
Der Schiedsrichter bedankt sich bei einem Fan fürs Ball holen, nachdem von der Heimmannschaft kein neuer Ball kam.
Ecke für SC Brünnau II
Der Torwart der Gäste klärt zur Ecke indem er den Ball dem Stürmer im 1v1 abnimmt, aufnimmt, und wieder loslässt. Einfach (B-)Klasse!
Marius Brack (5) für Rene Weber (3)
Doppelwechsel der Gäste, sie wollen sich nun offensiver orientieren und das Spiel noch drehen.
Vorteil für Brünnau
Die Nummer 13 der Gäste bekommt eine letzte Ermahnung. Ab jetzt muss er aufpassen in seinen Aktionen.
Aufbauspiel vom Rechtsverteidiger, der aus eigener Hälfte den Ball nahe der Eckfahne zum Einwurf für die Gäste klärt.
Die Laune der Gästefans steigt mit dem Pegel. Der Verletzte wurde mit einem Pflaster versorgt und so kann es weiter gehen.
Der 16er der Gäste läuft den 9er der Heimmannschaft ab und so besteht keine Gefahr, dass auf 3:0 erhöht wird.
auf dem Rasen geht es wie in der 1. Halbzeit weiter, Fehler im Aufbauspiel der Gäste doch im 1 gegen 1 hält der Keeper der Gäste den Ball sicher vor der Brust fest wie Manuel Neuer unter der Woche gegen Arsenal.
Ab in die zweiten 45 Minuten
Nachdem der Linienrichter der Gäste von seiner Weinschorle angetrunken hat und wieder mit seiner Fahne ausgestattet ist kann der Schiedsrichter anpfeifen. In der Zwischenzeit stellen die Gästefans den Support ein da es einen medizinischen Notfall gibt welcher durch den Mannschaftsarzt der SGEG behandelt wird.
Beginn der zweiten Halbzeit
Trinkpause auch für die Fans
Mit Spannung wird von den mitgereisten Gästefans die Anreise der bestellten Weinschorli beobachtet
Die Ballkünstler aus Gresäm wechseln von Fußball auf Volleyball und der Derbystar Ball fliegt jetzt durch Pritschen und Baggern durch die Lüfte.
Hochverdient 2:0 zur Halbzeit
die Mannschaften gehen vom Feld und als Alternative zu Helene Fischer kommen zwei mitgereiste Gästefans und Ballkünstler aufs Feld und zeigen den Zuschauern eine bessere Darbietung als sie die letzten 45+2 Minuten gesehen haben. Danke an dieser Stelle!
Halbzeit der Begegnung
Tor durch Leon Schoger (11)
Nicht nur die Fans sehen sich schon in der Pause, auch die Hintermannschaft der Gäste ist wie Liverpools Defensive beim 2:0 gegen Atalanta komplett abgemeldet und so erhöht Brünnau kurz vor der Halbzeit auf 2:0.
Otto Rehhagel wäre stolz
Das Spiel mit Libero der Gäste zeichent sich erneut aus, und der Libero der Gäste fängt den langen Ball gut ab.
Abseits SC Brünnau II
Ab 3 Abseits Rufen gibts Abseits in der B-Klasse und so gehts mit indirektem Freistoß für die SGEG weiter.
Traumhaft
Die Nummer 16 der Gäste mit einer Rettungstat wie aus der Premiere League. Im 1v1 Laufduell behält er die Nerven und Grätscht Ball und wenig genug Gegner um die Torchance zu verhindern. Der Schiedsrichter kommuniziert deutlich kein Foul und lässt weiterspielen.
(keine) Chance für die Heimmannschaft
Der Flankenball geht an Freund und Feind vorbei und so können die Verteidiger durchschnaufen
Foul durch SC Brünnau II
Freistoß aus zentraler Position, ausgeführt durch die Nummer 10 der Gäste. In bester Lothar Matthäus Manier kommt der Freistoß aufs Tor, stellt jedoch keine Gefahr für den Torhüter dar der den Ball sicher aufnehmen kann.
Moritz Hahn (3) für Marco Blättner (19)
Und auch die Heimmannschaft wechselt das erste Mal
Fabian Hasselbacher (16) für Stefan Knorz (4)
Shakehands mit dem Coach und dann ab aufs Feld. Der Schiedsrichter bittet die Nummer 16 zur kurzen Kontrolle von Schienbeinschoner und Schuhe zu sich, begleitet von einem Ruf kriegst direkt Gelb von der Gästebank.
Ecke für SC Brünnau II
Ungefährlicher Eckball nach der Großchance
Glanzparade
Der 11er der Gäste zieht auf der rechten Außenbahn vorbei und bringt eine Punktgenaue Flanke auf die Nummer 19 die mit einer Direktabnahme kurz vor dem Torerfolg steht. Jedoch eine Glanzparade durch den Torhüter der Gäste. Wenn es da 2:0 steht darf sich keiner beschweren.
Ölspur Geiselwind
Von der Autobahn bis Ebrach auf beiden Fahrstreifen eine große Ölspur wird durch die Gästefans thematisiert und beschreibt damit ganz gut wie spannend der Spielverlauf sich kurz vor der Halbzeit hinzieht.
Das Spiel wird wieder angepfiffen, jedoch ohne dass die Gastmannschaft verwirrt ist und Champions League Niveau mäßig den Ball in die Hand nimmt.
Trinkpause
Der Schiedsrichter bittet die Mannschaften zur Trinkpause zu den Bänken. Beide Trainer sehen sich in anderen Sportarten wieder und nutzen die Unterbrechung um neue Taktische Kniffe mit aufs Spielfeld zu schicken.
Torschuss der Gäste
stark durchgesteckt auf die Nummer 8 der Gäste, der jedoch Eckfahnenzielschießen macht
Angriff der Gäste
Die Gäste spielen sich tiki taka durchs Mittelfeld, der Ball auf den Stürmer ging allerdings Richtung Kareem Abdul-Jabbar, der war mal Basketballer und 2,20m groß.
The Special One II
Der Coach der Gäste ist mit der Arbeit seiner Mannschaft nicht zufrieden und wähnt sich nach weiteren Taktischen Anweisungen schon als neuer Bayern Trainer
Foul durch Hannes Neuwirth (7)
Die Nummer 7 der Brünnauer wird zum Gespräch zum Schiedsrichter zitiert und ermahnt. Von außen hallen immer der 7er schon wieder der und der muss morgen noch schaffen Rufe
Abseits SC Brünnau II
und direkt im Gegenzug Abseits auf der anderen Seite
Abseits (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Abseits der Gäste was durch einen großartig aufgelegten Schiedsrichter direkt erkannt und gepfiffen wird
Weiterhin ein sehr körperbetontes Spiel was sich in großen Teilen in Zweikämpfen im Mittelfeld abspielt
Tor durch Leon Schoger (11)
Alleingang auf dem rechten Flügel wie einst ein glatzköpfiger Holländer im Bayerntrikot, mit ähnlich ansehnlichem Abschluss der im Netz zappelt zum 1:0
Durchschnaufen
Da der Spielball sich gerade auf der Straße Richtung Ort bewegt haben die Spieler Zeit zum durchschnaufen.
Ecke für SC Brünnau II
Das sollte eine Bananenflanke werden, sie war aber leider nur Fallobst
Foul durch (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Ein Pass wie eine Beethoven-Sonate vom Keeper der Heimmannschaft und eröffnet dadurch ein schönes Aufbauspiel welches durch ein schnelles Foul direkt unterbrochen wird.
Durch gekonnte den kann man schießen lassen und das hat er in Gresam gelernt Rufe versuchen die mitgereisten Anhänger der SGEG die gegnerischen Angreifer zu verunsichern.
The Special One
Der Coach der SGEG versucht durch taktisches Umstellen seine Mannschaft die Oberhand gewinnen zu lassen.
Foul durch SC Brünnau II
Der RV der Brünnauer unterbricht das aussichtsreiche Aufbauspiel der Gäste durch ein Foulspiel
Torschuss durch SC Brünnau II
Glanzparade durch die Nummer 1 im Tor der Gäste
der Angriff der Heimmannschaft wird durch eine saubere B-Klassen Grätsche zum Einwurf geklärt
Foul durch (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Stürmerfoul
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Yannic Nüßlein
Abseits (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen/TSV 1947 Geiselwind II
Abseitsrufe von der Bank der Gäste, der Schiedsrichter lässt sich davon nicht beirren und lässt richtigerweise das Spiel laufen
Das leere Tor verfehlt
Fehler im Aufbauspiel der SGEG und auf einmal sehen sieht sich die Heimmannschaft im 2 gegen 1 vor dem Torhüter, nach einem Fifa Traumquerpass vorm Keeper verfehlt der Stürmer das leere Tor.
Großchance für die Gäste
langer Ball in die Spitze und aufs kurze Eck ans Außennetz
umkämpftes Spiel im Mittelfeld
beide Mannschaften geben sich von Beginn an keinen Raum und so sehen die zahlreichen Zuschauer eine umkämpfte Partie im Mittelfeld in den Anfangsminuten
Ihre Kommentatoren sind heute für sie Frank Buschmann und Wolff-Christoph Fuss.
Anpfiff der Begegnung
Es ist angerichtet!
Die Hymne erklingt, die Mannschaften stehen bereit zum einlaufen und einem grandiosen Spieltag bei strahlendem Sonnenschein steht nichts mehr im Wege.