Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit
Das Spiel ist aus. Die FC/DJK Burgoberbach gewinnt das Auswärtsspiel im Endeffekt durch die viel reifere Spielanlage hochverdient. Mosbach blieb in Halbzeit 1 nur am Leben, weil die Gäste so verschwenderisch mit ihren Chancen umgingen. Es gab dennoch die Möglichkeit auf den Ausgleich - aber in Hälfte zwei ging dann nicht mehr viel. Burgoberbach verschießt einen Elfmeter, um wenige Zeigerumdrehungen später das Match dann aus dem Spiel heraus zu entscheiden. Für die SG heißt es, weiterhin den Kopf hoch zu nehmen und sich auf die vielleicht noch anstehende Relegation zu konzentrieren. Das hat man aber nicht mehr in der eigenen Hand.
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Tim Bender (16)
Tim bendert ihn noch mal von der Strafraumkante auf‘s lange Eck, aber Kowalski ist mit den Fingerspitzen noch dran. Ecke!
Drei Minuten noch. Die Schlussoffensive der Heimelf bleibt aus; der Wille ist erkennbar, aber heute fehlt irgendwie die Qualität in vielen Bereichen. Burgoberbach spielt das clever runter und lässt die Spielgemeinschaft gar nicht erst in gefährliche Regionen.
Torschuss durch Jeremia Kettler (7)
Kettler rechts aus sehr spitzer Position. Wuchtig auf Kowalski, der den problemlos parieren kann. Die SG gibt sich nicht auf, aber es sind dann schon Einzelaktionen, die zur Torabschlüssen fehlen. Burgoberbach lässt es austrudeln.
Torschuss durch Tom Wassermann (9)
Für den Schussz schämt sich Wassermann fast ein wenig. Einen aussichtsreichen Konter kann er über Baumann spielen, versucht es selbst aber mit dem Matthias-Ballbach-Gedächtnisheber - der Versuch rutscht ihm aber komplett über den Schlappen. Und dann geht der „Schuss“ eben auch genau so weit und kläglich vorbei, wie man sich es auch vorstellt.
Torschuss durch Gianni Böttcher (10)
Nächster Torversuch. Dieses Mal aus weiter Entfernung - Ergebnis bekannt. Ballfangzaun!
Torschuss durch Theo Eyrisch (14)
Schön herausgespielt scheitert Eyrisch am Mosbacher Keeper. Die Köpfe der Heimelf sind sichtbar unten.
Tor durch David Buckel (8)
Dann scheppert‘s wieder! Kettler kämpft sich rechts stark durch und hat dann einen haarsträubenden Fehlpass drinnen. Mit dem ersten Kontakt wird Buckel auf die Reise geschickt. Er unkurvt erst Schneider, der sich nichts mehr erlauben darf - dann Dollinger, der mit dem Tempo nicht mithalten kann und dann auch noch Hähnlein. Das Tor ist dann verwaist und keinerlei Problem mehr für den jetzt dreifachen Torschützen.
Gelbe Karte FC/DJK Burgoberb.
Irgendein Zuschauer/Betreuer, der auf der Bande sitzt wird verwarnt. Hat sich beschwert, dass Baumann nach einem Abseitspfiff noch auf‘s Tor geschossen hat.
Torschuss durch Lennart Reinsch (7)
Reinsch vergibt! Wahnsinnstat von Hähnlein, der den stramm geschossenen Elfmeter mit einer Faust pariert und dann auch beim Abpraller wach genug ist, um Reinsch noch einmal abzudrängen. Rüttelt diese Aktion die SG wach? Denn die Chance vor dem Strafstoß war wieder viel zu einfach hergeschenkt.
Elfmeter für FC/DJK Burgoberb.
Freistoß, Diagonalball, Zavozav frei durch - geht erneut am Keeper vorbei und nimmt dieses Mal den Kontakt an. Klarer Strafstoß! Es würde passen, wenn Burgoberbach vergibt…
Raunen auf der Heimtribüne
Hat aber nichts mit dem Spiel zu tun - ein Glas, womöglich mit alkholischem Inhalt - ist unter die Tribüne gefallen und geplatzt.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit
Kurioser Kick - Burgoberbach ist 30 Minuten lang drückendst überlegen und muss eigentlich das Spiel schon längst entschieden haben. Die SG Mosbach-Breitenau schlägt dann mit dem ersten nennenswerten Angriff zu und kann das Spiel dann sogar ausgleichen. Will man hier Punkte im Wörnitzgrund behalten, muss sich die Defensive aber zwingend stabiler präsentieren. Und Defensivarbeit fängt schon schon im Sturm und dem Mittelfeld an. Die zentralen Spielgestalter der Gäste haben auf Höhe der Mittellinie einfach viel zu viel Platz und zu wenig Druck, um ihre präzisen Schnittstellenpässe zu spielen. Da sehen die Verteidiger dann manchmal blöd gegen einsprintende Flügelstürmer aus - aber die werden auch ganz schön im Stich gelassen von ihren Vorderleuten. Mal sehen, was die zweiten 45 Minuten bringen…
Halbzeit der Begegnung
Gelbe Karte für David Buckel (8)
Abseits gepfiffen. Buckel lupft den Ball dennoch ins Tor - gelb.
Torschuss durch Sebastian Mechnik (19)
Mechnik knallt einen Abpraller aus 28 Metern wuchtig auf das Tor. Wassermann wirft sich entgegen und fälscht ihn ab. Hähnlein fliegt und faustet den Ball zum Eckstoß.
Torschuss durch Marcus Baumann (14)
Wieder Baumann! Saulich prügelt in gewohnter Manier den Ball lang. Baumann nimmt ihn an, dreht sich im Strafraum und schießt am langen Pfosten vorbei. Es könnte mittlerweile 0:5 stehen - aber eben auch 2:2.
Torschuss durch Marcus Baumann (14)
Aaaargh! Wieder Kettler, wieder durch auf rechts, wieder der schöne Querpass. Baumann muss nur ins leere Tor schieben, wird aber noch unsanft daran gestört und kriegt das Runde nicht ins Eckige. War das kläglich vergeben? War das ein Foul? War es beides? Das war auf jeden Fall die Chance zum Ausgleich!
Torschuss durch Gianni Böttcher (10)
Hat Böttcher Wetten darauf platziert, dass er nicht trifft? Meinen könnte man es. Hervorragend freigespielt ist er wieder alleine vor dem SG-Keeper und knallt ihn schon wieder über‘s Tor. Zum fünften Mal!
Tor durch Tim Bender (16)
Der Inbegriff von „aus dem Nichts“. Marcus Baumann stochert den Ball irgendwie zu Tom Wassermann, der auf Kettler durchsteckt. Kettler marschiert schnurstracks auf den Keeper zu und - legt ihn quer! Toll gemacht, Bender muss dann nur noch das leere Tor treffen. Das schafft er - Anschlußtreffer!
Torschuss durch Gianni Böttcher (10)
Krass, was die SG-Defensive wieder zulässt. Böttcher vergibt die nächsten beiden 100%-igen und scheitert erneut an Hähnlein und seinen ungenauen Abschlüssen. Es kann mittlerweile aber schon deutlich höher als nur 2:0 stehen.
Noch keine entscheidende Aktion auf Seiten der abstiegsbedrohten SG. Wie bei mir, als ich vorhin vor meinem Notizbuch saß, um dämliche Wortwitz-Gags für diesen Ticker und dieses Spiel zu brainstormen. Da ist‘s aktuell eher wie auf der gestrigen Brautentführung mit dem „€uro-Schumi Halb-Quartett“: SILENTIUM.
Torschuss durch Eugen Zavozov (17)
„Bruder, lass dich fallen!“. Macht er aber nicht. Zavozov, einstiger Schüler von Schöller in Herrieden, umkurvt Hähnlein und kriegt den Kontakt angeboten. Er fällt aber eben nicht - läuft aber dann ins Aus.
Torschuss durch Gianni Böttcher (10)
Diagonalball, Andreas Schneider haut über den Ball und Böttcher ist dann frei vor Max Hähnlein. Er schlenzt den Ball über den Kasten.
Tor durch David Buckel (8)
Dann eben jetzt. 10 Minuten gespielt und das Ding ist gegessen. Buckel kocht den Startelfdebütanten Tim Dollinger ab und spielt ihn aus wie einen Schulbub - danach schiebt er locker ein.
Torschuss durch Gianni Böttcher (10)
Böttcher kann dann auch schon die Führung ausbauen. Erneut reicht ein diagonaler Ball nach einem Standard, aber Hähnlein pariert.
Tor durch David Buckel (8)
Der dritte einfache Diagonalball ist zum dritten Mal brandgefährlich. Mosbachs Defensive schaut dann beim Querpass nur zu, Saulich kommt gegen Buckel nicht in den Zweikampf und es reicht die kleine Richtungsänderung mit dem rechten Zehnagel, um Hähnlein zu überwinden.
Gelbe Karte für Alexander Schneider (4)
Äh, sorry - aber, wenn das gepfiffen wird, kann man auch schon über Notbremse nachdenken. Schneider foult als letzter Mann den diagonal einlaufenden Gästestürmer. Freistoß aus 18,93m. Schneider ist mit dem Pfiff nicht unbedingt einverstanden, hat dann aber doch irgendwie Glück.
Anpfiff der Begegnung
Nostalgie pur
Wow, Duane Collins als Trainer der FC/DJK - vor ca. 25-30 (!) Jahren habe ich mit ihm in Feuchtwangen auf einem Hartplatz Fußball gespielt. Da war ich ca. 4-9 Jahre alt und er einer der aufstrebendsten Fußballtalente der Region. Er trainiert jetzt einen Kreisligisten - und ich? Ja, ich tippe nebenher auf meinem Handy rum. So kann‘s gehen…
Bevor das Spiel dann losgeht, gehen noch Glückwünsche und Grußbotschaften in die weite Welt hinaus. Manuel Schöller hat es geschafft, seine Playmobil-Sammlung zur EM2024 zu vervollständigen! Herzlichen Glückwunsch, Schölli! Liebe Grüße gehen derweil auch nach Schnelldorf: nicht aufgrund des mittlerweile feststehenden Abstiegs, sondern an einen langjährigen, begeisterten Leser des Livetickers. Hier der gestern versprochene Gruß: Hallo Hermann Langohr! Auch Feuchtwangens Bademeister sei ganz herzlich gegrüßt; sollte er seine Farben heute aber zu lautstark anfeuern, wird er vermutlich auf die stille Treppe außerhalb des Mosbacher Weihers gesetzt. Heute ist aber nicht nur Kreisliga, sondern auch der erste Spieltag nach dem 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes. Und wie heißt es da so schön in Artikel 1? Das Runde gehört ins Eckige! Gleich geht‘s los!
Heimspiel
Die tabellarische Ausgangslage ist eigentlich klar: der Tabellenzwölfte empfängt den Vierten. Für die heimische SG Mosbach-Breitenau ist der direkte Klassenerhalt kaum mehr zu erreichen, aber Burgoberbach hat von den letzten fünf Spielen auch drei Spiele verloren. Die Tendenz geht ganz klar Richtung Heimsieg, denn die SG hat alle Spiele in den vergangenen zwei Wochen gewonnen, während die FC/DJK in diesem Zeitraum keinen einzigen Punkt gewinnen konnte. Statistiken und Tabellen lesen kann ich!