Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Die Highlight-Videos aller heutigen Regionalliga-Spiele kannst du dann nachher wieder auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Bis zum nächsten Mal!
Abpfiff 2. Halbzeit
Verdienter Sieg der Hausherren. Fürth hatte keinen Zug zum Spiel.
Crunch-Time: Schon geschaut, welches Top-Spiel der BR unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek am nächsten Spieltag live überträgt?
Tor durch Michael Scott (19)
Nächstes Tor durch die Hausherren. Michael Scott erhöht zum 4:0.
Torschuss durch Nico Grimbs (9)
Nico Grimbs bringt frischen Wind ins Spiel. Der Abschluss konnte vom Torwart abgewehrt werden.
Tor durch Luca Denk (6)
Im Nachschuss versenkt Luca Denk den Ball im Tor. Der Strafstoß an sich wurde verschossen.
Elfmeter für SpVgg Greuther Fürth II
Foulspiel an Nestory Irankunda wird im Strafraum gefoult. Schiedsrichter Johannes Wagner zeigt sofort auf den Punkt.
Offizielle Zuschauerzahl
Das heutige Spiel in der Regionalliga Bayern sehen 483 Zuschauer*innen. Vielen Dank für Ihren Besuch!
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles!
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Torschuss durch Maximilian Wagner (9)
Maximilian Wagner erhält den Ball aus dem Mittelfeld und läuft fast alleine, begleitet durch die Abwehr hindurch. Der Abschluss wird durch den Torwart über das Tor gelenkt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Hausherren haben mehr vom Spiel. Die Führung ist nicht unverdient.
Tor durch Noel Aseko Nkili (8)
Unmittelbar kurz vor dem Halbzeitpfiff schiebt Noel Aseko Nkili den Ball ins Netz.
Abseits FC Bayern München II
Torschuss durch Luca Denk (6)
Was ein Kracher von Luca Denk. Aus knapp 25 Metern schießt er den Ball volley Richtung Tor. Ein Fürther Spieler konnte den sehr gefährlichen Schuss noch zum Eckstoß abwehren.
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles!
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Torschuss durch FC Bayern München II
Nächster Abschluss der Hausherren. Der Ball geht über das Tor.
Kopfball durch Emirhan Demircan (11)
Kopfball durch Demircan knapp über das Tor. Der Ball senkte sich noch gefährlich herab.
Tor durch Steve Breitkreuz (5)
Tor für die Bayern Amateure. Nach einem Eckball köpft Steve Breitkreuz unhaltbar ins Tor.
Torschuss durch FC Bayern München II
Erster Torabschluss der Hausherren. Der Ball geht über das Tor zum Abstoß.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Hausherren spielen komplett in rot. Die Gäste aus Fürth in weiß.
Gleich geht’s los! Push-Dienst deiner BFV-App aktiviert? Tor-Alarm, Platzverweise oder auch News, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.
Verspäteter Anstoß
Aufgrund von Anreiseschwierigkeiten bei der Gastmannschaft fängt das Spiel mit einer Verzögerung von 5 Minuten um 18:35 Uhr an.
Vorbericht zum heutigen Spiel
FC Bayern München II - SpVgg Greuther Fürth II Nach zehn Punkten aus den zurückliegenden vier Partien will der FC Bayern München II seine Erfolgsserie auch in der Partie vom 14. Spieltag gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth fortsetzen. Zuletzt sorgten Guido Della Rovere, Arijon Ibrahimović und Davide Dell'Erba mit ihren Toren für einen 3:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg. "Gegen Fürth wird das Spiel wieder einen komplett anderen Charakter haben", meint FCB-Trainer Holger Seitz: "Wir müssen uns also wieder einer neuen Situation anpassen, was auch die beste Voraussetzung für die Entwicklung unserer jungen Spieler ist. Wie alle U 23-Teams wird sich auch Fürth durch Ballsicherheit und hohes Spielverständnis auszeichnen. Das sind in der Regel immer sehr enge Spiele. Aber wir freuen uns darauf, uns wieder zu beweisen." Younes Aitamer, Benjamin Ballis, Moritz Mosandl, Jonathan Asp Jensen, Javier Fernández und Jonah Kusi-Asare fallen verletzungsbedingt aus. Dagegen könnte Lennard Becker wieder in den Kader rücken. Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ist ebenfalls in sehr guter Form und sogar seit sechs Spieltagen ohne Niederlage. Mit dem jüngsten 2:0-Auswärtserfolg bei der DJK Vilzing feierte Interimstrainer Christian Fiedler, der zuvor für die U 15 des "Kleeblatts" verantwortlich war und beim Regionalliga-Team für den zu den Profis beförderten Leonhard Haas eingesprungen ist, einen erfolreichen Einstand. Durch den Sieg holten die Fürther aus den vergangenen sechs Partien 14 Punkte von 18 möglichen Punkten. "Es war das erwartet schwere Spiel, der Sieg war durchaus ein wenig glücklich", räumte Fiedler, langjähriger Bundesliga-Torhüter von Hertha BSC, ehrlich ein. "Aber wie die Jungs gekämpft und alles wegverteidigt haben, war richtig gut." Daran sollen seine Spieler jetzt auch in München anknüpfen.
Match Officials
Das heutige Spiel wird von Johannes Wagner geleitet. Seine Assistenten sind Maximilian Hafeneder und Luca Schultze. Der junge Schiedsrichter gehört dem bayerischen Nachwuchsleistungzentrum der Schiedsrichter an und steht für gewöhnlich in der Bayernliga auf dem Platz. Durch Einsätze in der nächsthöheren Spielklasse kann man sich für höhere Aufgaben empfehlen. Spiel- und Medienbeauftragter des BFV ist Felix Gärtner, München.
Nachholspiel: Für FC Bayern II ist Sprung auf Platz drei drin
Zwei Teams in der Regionalliga Bayern absolvieren die zweite Englische Woche nacheinander. In einer Begegnung vom 14. Spieltag stehen sich am Dienstag ab 18.30 Uhr der FC Bayern München II und die U 23 der SpVgg Greuther Fürth in einem Nachwuchsduell gegenüber. Nach einem Tausch des Heimrechts geht die Partie im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße über die Bühne. Beide Mannschaften haben nach dem eigentlichen Abschluss der Hinrunde noch einigen "Nachholbedarf", da sie jeweils erst 14 der 17 Spiele der ersten Halbserie absolvieren konnten. Für die zweite Mannschaft des FC Bayern ist dennoch schon der Sprung auf den dritten Tabellenplatz und sogar noch der Gewinn der inoffiziellen Herbstmeister möglich, sofern alle "Hängepartien" gewonnen werden. Die ebenfalls formstarken Fürther könnten sich mit einem Dreier auf Rang sechs verbessern. Der Bayerische Fußball-Verband bietet jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an. Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele, alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen.
FC Bayern München II: Noch drei Spiele stehen aus
Holger Seitz, Trainer beim Bayern-Regionalligisten FC Bayern München II, musste auch im Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg (3:0) weiterhin auf Younes Aitamer (Knieverletzung) verzichten. Außerdem standen Benjamin Ballis (Oberschenkelverletzung), Moritz Mosandl, Jonathan Asp Jensen und Javier Fernández (alle Muskelverletzung) weiterhin nicht zur Verfügung. Auch Lennard Becker, der zuletzt nach einem Muskelfaserriss noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, gehörte erneut nicht zum Aufgebot. Während für einen Großteil der Vereine die Hinrunde an diesem Wochenende abgeschlossen wird, stehen für die U 23 des deutschen Rekordmeisters noch drei Begegnungen der ersten Serie aus. Das erste Spiel wird bereits am kommenden Dienstag (29. Oktober) ab 18.30 Uhr nachgeholt, wenn die Münchner die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth zur Partie vom 14. Spieltag im Stadion an der Grünwalder Straße empfangen. Das Gastspiel beim FC Augsburg II (8. Spieltag) soll am Freitag, 6. Dezember, ab 19 Uhr nachgeholt werden. Das Duell mit Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 vom 13. Spieltag ist noch nicht neu terminiert. BFV/mspw