Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Ein toller Endspurt
Ein spannungsgeladenes Spiel geht zu Ende. Stark umkämpft, bis zur letzten Minute. Die Augsburger hatten es schwer nach dem frühen Feldverweis. Aber sie gaben das Spiel nicht auf und hielten bis zur letzten Spielminute die Spannung.
Abpfiff 2. Halbzeit
Augsburg will den Ausgleich.
Freistoß für FV Illertissen
Riesenchance für die Schwaben. Aber das Glück fehlt.
Ecke für TSV Schwaben Augsburg
Ecke für TSV Schwaben Augsburg
Der TSV Schwaben Augsburg hat das Spiel noch lange nicht aufgegeben.
Torschuss durch TSV Schwaben Augsburg
Torschuss durch TSV Schwaben Augsburg
Freistoß für TSV Schwaben Augsburg
Torschuss durch TSV Schwaben Augsburg
Torschuss durch TSV Schwaben Augsburg
Gelbe Karte TSV Schwaben Augsburg
Der Blick geht in Richtung Bank: Trainerassistent Roland Buhl sieht Gelb.
Torschuss durch TSV Schwaben Augsburg
Schöner Augsburger Konter über die rechte Seite. Keeper Ponath fängt den Ball aber ab.
Torschuss durch FV Illertissen
Anpfiff 2. Halbzeit
Gleich zu Beginn der ersten Halbzeit starteten beide Mannschaften mit hohem Tempo ins Spiel. Der TSV Schwaben Augsburg hielt den FV zunächst in der eigenen Hälfte. Illertissen fand dann ins Spiel, und Augsburg hatte einiges zu tun, um den Kasten sauber zu halten. Ein Foulspiel im Mittelfeld führte zu einem Feldverweis für den Augsburger Simon Gail. Sind wir gespannt auf die zweite Halbzeit. Da ist noch einiges zu erwarten.
Abpfiff 1. Halbzeit
Schneller Konter, der aber vorm Illertissener Strafraum abgefangen wird.
Schiedsrichterball. Es geht weiter.
Verletzungsbedingte Unterbrechung. Lasse Jürgensen muss neben dem Platz behandelt werden.
Torschuss durch FV Illertissen
Foul durch FV Illertissen
Der FVI drückt aufs Augsburger Tor. Der TSV verteidigt clever den Strafraum.
Illertissen hat gerade die größeren Spielanteile, kommt aber zu keiner echten Ausbeute.
Der FV Illertissen versucht es mit hohen Bällen in den Strafraum. Aber die Schwaben-Abwehr ist wachsam.
Das Mittelfeld steht eng und wird heiß umkämpft.
Abseits TSV Schwaben Augsburg
Abseits FV Illertissen
Man spürt, dass es heute ein Schwaben-Derby ist. Spannung ist angesagt.
Abseits FV Illertissen
Ecke für FV Illertissen
Es geht mit viel Tempo zur Sache.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel läuft. Schiedsrichter Christopher Knauer pfeift die Partie an. FV Illertissen hat Anstoß.
TSV Schwaben Augsburg - FV Illertissen
Für den Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg, der heute ab 19 Uhr den Tabellenzweiten FV Illertissen im Rosenaustadion empfängt, gibt es bislang nur "Hopp" oder "Top". Fünf Siegen stehen fünf Niederlagen gegenüber. Beim jüngsten 0:1 in Fürth schrammte das Team von Spielertrainer Matthias Ostrzolek allerdings nur knapp an einem Remis vorbei, verpasste in der Schlussphase den Ausgleich. Jetzt hofft Ex-Bundesligaprofi Ostrzolek gegen Illertissen auf eine Überraschung, um den Platz in der oberen Tabellenhälfte weiter zu festigen. Mit Elias Herzig, Nicola della Schiava, Torhüter Kevin Schmidt und Benedikt Krug treffen gleich vier Augsburger Spieler auf ihren früheren Verein. Holger Bachthaler, Trainer beim FV Illertissen, kann erstmals nicht auf seinen Kapitän Max Zeller zurückgreifen. Der 25-jährige Innenverteidiger, der bislang in allen zehn Ligaspielen zur Startformation gehörte, hatte beim 2:1 gegen Türkgücü München die fünfte Gelbe Karte in dieser Saison gesehen und muss deshalb eine Zwangspause einlegen. Dennoch streben die Illertaler ihren achten Dreier in der laufenden Spielzeit an und würden damit den 1. FC Schweinfurt 05 zumindest über Nacht von der Tabellenspitze verdrängen. Vor dem Gegner zeigt Holger Bachthaler allerdings Respekt: "Schwaben Augsburg spielt bislang eine sehr erfolgreiche Saison", so der FVI-Trainer: "Wir sind also gewarnt und wissen um die Schwere der Aufgabe."
Für FV Illertissen ist über Nacht Sprung auf Platz eins drin
Mit gleich fünf Begegnungen wird heute, ab 19 Uhr, der 11. Spieltag in der Regionalliga Bayern eröffnet. Dabei ist der Tabellenzweite FV Illertissen beim Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg zu Gast und könnte mit einem Sieg zumindest über Nacht auf den ersten Tabellenplatz springen, da der 1. FC Schweinfurt 05 erst am Samstag ab 14 Uhr bei der SpVgg Ansbach im Einsatz ist.
Der drittplatzierte SV Wacker Burghausen will am Freitag ab 19 Uhr mit einem Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth II beim Wiedersehen mit Ex-Trainer Leonhard Haas Anschluss an die Spitze halten. Es ist eine von insgesamt 34 kostenfreien Live-Übertragungen des Bayerischen Rundfunks (BR) unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek. Auch die SpVgg Bayreuth, die den noch sieglosen Tabellenletzten Türkgücü München empfängt, will weiter oben mitmischen. Um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib geht es ebenfalls am Freitag ab 19 Uhr im Duell zwischen dem SV Viktoria Aschaffenburg und der SpVgg Hankofen-Hailing. Außerdem trifft die U 23 des FC Bayern München auf den TSV Buchbach. Am Samstag ab 14 Uhr gibt der frühere Bundesliga-Profi Martin Lanig seinen Einstand als neuer Trainer des FC Würzburger Kickers. Dabei empfängt der aktuelle Titelträger den TSV Aubstadt zum Nachbarschaftsduell. Vizemeister DJK Vilzing erwartet den FC Augsburg II und die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg trifft auf den punktgleichen FC Eintracht Bamberg.
In dieser Saison gibt es insgesamt 34 Live-Übertragungen aus der Regionalliga Bayern, die der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in der Saison 2024/25 gemeinsam mit dem BR realisiert: An jedem Spieltag wird eine Partie aus der bayerischen Spitzenliga im kostenfreien Livestream gezeigt. Am 11. Spieltag ist die Wacker-Arena in Burghausen Schauplatz, wo die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth ist (hier geht's zum Livestream). Außerdem bietet der Bayerische Fußball-Verband jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an. Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele, alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen.
BFV.TV - alle Spiele und Tore auf YouTube
Schneller und damit nochmals aktueller: „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ bietet seit der Saison 2021/22 bereits kurz nach Spielschluss alle Spielberichte als Video on Demand (VOD) und im Anschluss eine Gesamtzusammenfassung mit allen Partien. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten unter www.bfv.tv sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.
Regionalliga Bayern
Die Regionalliga Bayern ist die höchste Fußballliga des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Aktueller Meister (Saison 2023/24) ist der FC Würzburger Kickers. Die Unterfranken fuhren souverän die Meisterschaft ein, mussten sich in den anschließenden Aufstiegsspielen zur 3. Liga allerdings der Zweiten Mannschaft von Hannover 96 geschlagen geben. Somit nehmen die Kickers in der Saison 2024/25 einen weiteren Anlauf, um wieder in die 3. Liga aufzusteigen. Der Meister der Regionalliga Bayern 2024/25 steigt dann entsprechend des festgelegten Modus wieder direkt auf, muss also keine Aufstiegsspiele gegen die Meister aus dem Norden bzw. Nord-Osten absolvieren.. In der Regionalliga Bayern geht es in einer Saison aber nicht nur um die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten oder möglichen Aufstieg in die 3. Liga, sondern für alle bayerischen Amateurmannschaften auch um den offiziellen Titel "Bayerischer Amateurmeister". Die am Ende der Saison bestplatzierte Amateurmannschaft fährt den Titel ein und wird mit einem lukrativen Startplatz in der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde belohnt. Der aktuelle Bayerische Amateurmeister ist der FC Würzburger Kickers.