Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Die Highlight-Videos aller heutigen Regionalliga-Spiele kannst du dann nachher wieder auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Bis zum nächsten Mal!
Die SpVgg Ansbach fährt verdient ihren ersten Dreier ein, während die Viktoria aus Aschaffenburg mit einem Punkt am Tabellenende steht.
Abpfiff 2. Halbzeit
Wieder ist Torwart Schiefer auf dem Posten...
... und entschärft einen schönen Schlenzer von Aschaffenburgs Obolkin.
Schöner Freistoß von Benjamin Baier...
... in den linken Torwinkel. Aber Keeper Heiko Schiefer ist glänzend zur Stelle und lenkt den Ball zur Ecke.
Crunch-Time
Schon geschaut, welches Top-Spiel der BR unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek am nächsten Spieltag live überträgt?
Nächste Chance für Ansbach
Einen eher schwachen Querpass lässt der sonst überragende Max Grün durchrutschen. Aber dieses Mal kann Michael Sperr den Ball nicht erreichen.
Was für eine Einstand!
Kurz vorher nach zehn Monaten Verletzungspause eingewechselt, schlenzt Michael Sperr den Ball vom linken Torraumeck unhaltbar rechts an Keeper Max Grün vorbei.
Zuschauerzahl
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 1.012 Zuschauern.
Pass in die Tiefe...
... aber dann zu weit vorgelegt. Per Grätsche kann Seefried den Ball nur noch ans Außennetz schieben.
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen!
„Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Das 3:1 im Gegenzug
Niklas Seefried hat viel zu viel Platz im Mittelfeld und kann den Ball über 30 Meter nach vorne treiben. Dann ein klasse Pass auf Lukas Schmidt, der Torwart Max Grün tunnelt und zum 3:1 einschiebt.
So einfach geht's!
Ecke - Kopfball - Tor. Quasi aus dem Nichts der Anschlusstreffer für die Viktoria.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die BFV-Team-App
Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Pause in Ansbach
Die erste Hälfte gehört im Wesentlichen der Heimelf, die in den ersten 25 Minuten den Gegner komplett im Griff hatte. Danach lief es für Aschaffenburg etwas besser, aber aufgrund der vielen guten Chancen ist das 2:0 zur Pause durchaus verdient.
Abpfiff 1. Halbzeit
Strafstoßtor durch Eric Weeger (25)
Max Grün ist in der richtigen Ecke, aber der Strafstoß ist zu platziert.
Elfmeter für SpVgg Ansbach
Foulspiel
Zweiter Ball für Roberto Desch...
... zehn Meter vor dem Ansbacher Kasten. Aber er zielt per Flugkopfball zu genau. Einen Meter rechts vorbei.
Glanztat von Max Grün
Tarkan Ücüncü schlenzt den Ball aus 18 Metern in Richtung rechtes Toreck. Keeper Max Grün kann die Kugel aus dem Torwinkel kratzen und zur Ecke klären.
Wieder mal Ansbach am Zug
Die Flanke von links wird von Luca Dähn per Kerze geklärt. Im Fallen versucht Patrick Kroiß noch eine Art Fallrückzieher... drüber!
Verdeckter Schuss...
... von Aschaffenburgs Roberto Desch aus 14 Metern. Der Ball war spät zu sehen für Keeper Schiefer, der trotzdem sicher hält.
Riesenchance für Ansbach
Super Steckpass auf Nico Hayer, der noch einen Gegenspieler aussteigen lässt. Der anschließende Lupfer war eigentlich eine gute Idee, aber der Ball fällt auf das Tornetz.
Jetzt ist die Viktoria im Spiel
Die beiden Chancen haben den Gästen offensichtlich Selbstvertrauen gegeben.
Nächste Schusschance für die Gäste
Durch eine verunglückte Rettungsaktion bekommt Veit Klement den Ball quasi vom Gegner aufgelegt. Er verzieht vom rechten Sechzehner-Eck aber deutlich.
Erste dicke Chance für Aschaffenburg
Gut durchgesteckt auf Lucas Sitter, der frei vor dem Tor zum Schuss kommt. Aus 17 Metern zielt er aber zu zentral, sodass Keeper Heiko Schiefer die Kugel über die Latte lenken kann.
Nächste Großchance für Ansbach
Tarkan Ücüncü setzt sich trotz versprungenem Ball rechts gegen vier Gegenspieler durch und bringt den Ball in die Mitte. Nico Hayer kommt aber am Elfmeterpunkt knapp nicht an das Leder. Er hätte sonst ins leere Tor schieben können.
Die erste Viertelstunde...
... gehört - unabhängig vom Zwischenergebnis - eindeutig den Gastgebern. Die Viktoria hat große Probleme, ins Spiel zu kommen.
Grün hält wieder glänzend
Eckball der Heimelf auf den zweiten Pfosten. Matthias Hahn köpft mutterseelenallein aus fünf Metern aufs Tor. Aber Torwart Max Grün bekommt den Arm hoch und kann das Leder über das Tor lenken.
Erster Angriff, erstes Tor!
Hervorragender Pass auf Patrick Kroiß, der an Keeper Max Grün scheitert. Der Ball kommt zu Lukas Schmidt, wieder hält Grün. Schließlich kann Schmidt den Abpraller per Kopf verwerten, der Keeper ist diesmal chancenlos.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's in Ansbach!
Gleich geht’s los! Push-Dienst deiner BFV-App aktiviert? Tor-Alarm, Platzverweise oder auch News, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.
Schiedsrichter
Die heutige Partie im Xaver-Bertsch-Sportpark wird geleitet von Schiedsrichter Elias Tiedeken sowie seinen Assistenten Patrick Meixner und Christian Stober. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiri-Gruppe Augsburg.
SpVgg Ansbach – Viktoria Aschaffenburg
3. Spieltag in der Regionalliga Bayern: Die SpVgg Ansbach empfängt im Xaver-Bertsch-Sportpark die Viktoria aus Aschaffenburg. Nach der 4:1-Auftaktniederlage gegen die U23 des 1. FC Nürnberg konnte die SpVgg Ansbach beim FC Bayern München II einen Achtungserfolg erzielen, als man die 2:0-Führung der Bayern noch in ein 2:2 ummünzen konnte. Niklas Reutelhuber, Trainer der SpVgg Ansbach, will heute an die zweite Hälfte aus der Partie bei der U 23 des FC Bayern München (2:2) anknüpfen. "In der Halbzeitpause haben wir umgestellt und konnten dadurch mehr Power nach vorne entwickeln", so der 25-Jährige. "Die Jungs haben eine tolle Moral gezeigt, so kann es weitergehen." Die Gäste aus Aschaffenburg sind dagegen mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Auf die 1:2-Niederlage bei Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg folgte eine deutlich 0:4-Heimniederlage gegen den SV Wacker Burghausen. Trainer Simon Goldhammer hatte hier vor allem in der Offensive Steigerungsbedarf ausgemacht. "Wir hatten mehr Ballbesitz, hatten mehr vom Spiel und uns immer wieder ganz gefällig ins letzte Drittel kombiniert. Aber da fehlte uns einfach die Durchschlagskraft", so Goldhammer. "Wir haben in diesem Bereich zu wenige offensive Zweikämpfe gewonnen und zu wenig Druck auf das gegnerische Tor ausgeübt."