Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Eichenkofen spuckte der Zweitvertretung von FC Langengeisling in die Suppe und knöpfte dem favorisierten Team ein 4:4-Remis ab. FC Langengeisling II ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht.
SpVgg Eichenkofen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 85 Zuschauern durch Lorenz Daimer bereits nach acht Minuten in Führung. FC Langengeisling II zeigte sich wenig beeindruckt. In der zehnten Minute schlug Filip Göpel mit dem Ausgleich zurück. Jan Kern beförderte das Leder zum 2:1 der Gäste in die Maschen (14.). SpVgg Eichenkofen zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Daimer (17.) und Jesse Tauber (24.) mit ihren Treffern das Spiel. Der Gastgeber führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Helmut Maier von FC Langengeisling II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jonas Hennig blieb in der Kabine, für ihn kam Reza Jaqubi. Bei SpVgg Eichenkofen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Georg Hupfer für Marcel Mundigl in die Partie. Benedikt Kreischer schockte das Team von Coach Ewald Rupprecht und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für FC Langengeisling II (57./68.). In der 80. Minute sicherte Daimer seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 4:4 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen dritten Treffer. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als der Unparteiische die Begegnung beim Stand von 4:4 schließlich abpfiff.
SpVgg Eichenkofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SpVgg Eichenkofen geht mit nun neun Zählern auf Platz zehn in die Winterpause. Die formschwache Abwehr, die bis dato 30 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SpVgg Eichenkofen in dieser Saison. SpVgg Eichenkofen verbuchte insgesamt zwei Siege, drei Remis und sechs Niederlagen.
Sicherlich ist das Ergebnis für FC Langengeisling II nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den dritten Rang. Die Offensive von FC Langengeisling II in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SpVgg Eichenkofen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 26-mal schlugen die Angreifer von FC Langengeisling II in dieser Spielzeit zu. Sieben Siege, ein Remis und drei Niederlagen hat FC Langengeisling II derzeit auf dem Konto.
SpVgg Eichenkofen trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Reserve von TSV St.Wolfgang. FC Langengeisling II hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Sonntag geht es zu FC Inning a.Holz.