Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Tore gab es im Spiel zwischen der Reserve von SV-DJK Wombach und der Zweitvertretung von FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Lohr a. Main. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Das Hinspiel hatte SV-DJK Wombach II mit 1:0 knapp für sich entschieden.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der Halbzeitpause änderte Steffen Gruebel das Personal und brachte Julian Endres und Florian Eckert mit einem Doppelwechsel für Patrik Roth und Christopher Frodl auf den Platz. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV-DJK Wombach II noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Im Sturm von FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach II stimmt es ganz und gar nicht: 17 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Die schmerzliche Phase des Teams von Benjamin Scheiner dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Mit diesem Unentschieden verpasste das Heimteam die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält SV-DJK Wombach II den zehnten Platz. Drei Siege, ein Remis und acht Niederlagen hat FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach II derzeit auf dem Konto. SV-DJK Wombach II verbuchte insgesamt drei Siege, vier Remis und sechs Niederlagen.
Als Nächstes steht für SV-DJK Wombach II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:00 Uhr) geht es gegen FV Wernfeld/Adelsberg. FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach II tritt bereits drei Tage vorher gegen FV Gemünden/Seifriedsburg II an (18:30 Uhr).